Referenzliste - CLBiotoptypZusatzcode (ListID: 288)
- (Schutzstatus, Kartierkriterien)
- (kk1) - Kräuteranteil ohne Störzeiger > 20%
- (kk2) - Störzeigeranteil < 25%
- (kk3) - Vorkommen von mind. 4 Kennarten des Arrhenatherion, davon ...
- (kk4) - Vorkommen von mind. 1 montanen Trennart frequent, montane ...
- (kk5) - Vorkommen von mind. 1 Magerkeitszeiger frequent mit einer ...
- (kk6) - Vorkommen von mind. 3 Feuchtezeigern oder 1 Nässezeiger, ...
- (kk7) - Vorkommen von mind. 3 Kennarten der Trocken- und Halbtroc ...
- (kk8) - Vorkommen von mind. 1 subkontinentalen Trennart
- (Allgemein)
- (cc) - Cross Compliance-Objekt
- (chf) - Charakter- u/o Trennarten fehlen
- (chg) - Charakter- u/o Trennarten, Anzahl gering
- (chh) - Charakter- u/o Trennarten, Anzahl hoch
- (chm) - Charakter- u/o Trennarten, Anzahl mittel
- (chs) - Charakter- u/o Trennarten, Anzahl sehr gering
- (kan) - keine Angabe
- (opo) - Biotop mit Potential zum Vorkommen planungsrelevanter Art ...
- (ova) - Biotop mit nachgewiesenem Vorkommen planungsrelevanter Ar ...
- (rbv) - relevant für den Biotopverbund
- (tu) - ruderalisiert
- (veg1) - Vegetation mittel bis schlecht ausgeprägt
- (veg2) - Vegetation gut ausgeprägt
- (veg3) - Vegetation hervorragend ausgeprägt
- (xa) - begleitender Biotoptyp
- (xb) - schutzwuerdiger Biotoptyp
- (xc1) - Vergesellschaftungsarten vollständig
- (xc2) - Vergesellschaftungsarten unvollständig
- (xd1) - artenreich
- (xd2) - artenarm
- (xd3) - strukturreich
- (xd4) - strukturarm
- (xe) - hohe historische Kontinuität
- (xk) - flächig ausgebildet
- (xl) - saumartig ausgebildet
- (xm) - prioritärer Lebensraum
- (Alleen, Bäume)
- (al1) - keine Lücken
- (al2) - wenige Lücken
- (al2b) - einige Lücken
- (al3) - zahlreiche Lücken
- (al4) - streckenweise einseitig
- (al5) - unterbrochen
- (al6) - Zwischenraum als Parkplatz genutzt
- (al7) - offene Allee (überwiegend offenes Kronendach)
- (al8) - bedeckte Allee (überwiegend geschlossenes Kronendach)
- (al9) - gegenständige Allee
- (al10) - wechselständige Allee
- (al11) - freiwachsende Allee
- (al12) - geschnittene Allee
- (al13) - geformte Allee
- (al14) - Hinweise auf frühere Schnittmassnahmen
- (al15) - enger Baumabstand
- (al16) - weiter Baumabstand
- (Abgrabungen, Steinbrüche, Deponien)
- (ga) - Gewässer
- (ga1) - temporäre Kleingewässer
- (ga2) - permanente Kleingewässer
- (gb) - Pionierflur trocken
- (gc) - Pionierflur nass-feucht
- (gd) - Gebüsch, Pionier-, Vorwaldstadium
- (ge) - hohe Strukturvielfalt des Kleinreliefs
- (gf) - Sandwand
- (gg) - Kieswand
- (gh) - Lösswand
- (gi) - Rohböden
- (gj) - Trockenrasen
- (gk) - Mosaik verschiedenartiger Biotope
- (gl) - Hangvernässungen durch Druckwasser
- (gn) - nicht carbonathaltiges Festgestein
- (gm) - carbonathaltiges Festgestein
- (go) - carbonathaltiges Lockergestein
- (gp) - nicht carbonathaltiges Lockergestein
- (gq) - Braunkohle
- (gs) - Abgrabung, Steinbruch in Betrieb
- (gs1) - Abgrabung, Steinbruch stillgelegt
- (gs2) - Steinbruch
- (gs3) - Abgrabung, Steinbruch, Verfüllung
- (gs4) - Abgrabung, Steinbruch, Fremdnutzung
- (gt) - Deponiematerial
- (gt1) - Bodenmaterial, Erden
- (gt2) - Bergematerial
- (gt3) - Bauschutt
- (gt4) - Schotter
- (gt5) - Splitt
- (gt6) - Holz, -schnitze, Rindenmulch
- (gt7) - Kompostmaterial
- (gt8) - Hausmüll
- (gt9) - Sondermüll
- (gt10) - Steinkohle, Kohlenstaub
- (gt11) - Erze, Erzstaub
- (gt12) - Schlacke
- (Äcker, Gartenbau, Obstanbau)
- (Halmdichte)
- (eg1) - Halmdichte, doppelter Reihenabstand
- (eg2) - Halmdichte, dicht, normal
- (eg3) - Halmdichte, nicht relevant
- (Nutzpflanzen)
- (ea) - Getreide
- (ea1) - Weizen
- (ea2) - Gerste
- (ea3) - Sommergerste
- (ea4) - Wintergerste
- (ea5) - Hafer
- (ea6) - Hafer-Gerste-Gemenge
- (ea7) - Roggen
- (ea8) - Triticale
- (ea9) - Mais
- (eb1) - Raps
- (eb2) - Kartoffeln
- (eb3) - Rüben
- (eb4) - Gemüse, Gemüse-Mischung
- (eb5) - Lein
- (eb6) - Blumen
- (eb8) - Hirse
- (eb7) - Dinkel
- (eb9) - Hanf
- (eb10) - Sonnenblumen
- (eb11) - Topinambur
- (eb12) - Kräuter
- (eb13) - Bohnen
- (eb14) - Erbsen
- (eb15) - Kohl
- (eb16) - Spinat, Salat
- (eb17) - Wurzelgemüse
- (eb18) - Zwiebeln
- (eb19) - Gurken, Kürbis
- (eb20) - Wicken
- (eb21) - Rotklee
- (eb22) - Perserklee
- (eb23) - Inkarnatklee
- (eb24) - Luzerne
- (eb25) - Senf
- (eb26) - Erdbeeren
- (eb27) - Spargel
- (eb28) - Buchweizen
- (eb29) - Phacelia
- (eb30) - Einsaat, Feldgras
- (eb31) - Einsaat, Klee - Feldgras
- (eb32) - Gartenland
- (eb33) - (Küchen-)Kräuter
- (Obstanbau)
- (ee1) - Strauch-Beerenobst
- (ee2) - Spalierobst
- (ef) - Selbsterntefeld
- (lz) - Obstbaum
- (lz1) - Obstbaum-Hochstämme
- (lz2) - Obstbaum-Niedrigstämme
- (lz3) - Obstbaum - Busch
- (lz4) - Obstbaum - Halbstamm
- (lz5) - 10 oder mehr lebende Streuobstbäume im Bestand
- (Verteilung Wildkräuter, Brache)
- (ace) - Acker, extensiv, Anzahl Wildkräuter sehr hoch
- (acer) - Acker, extensiv, Anzahl Wildkräuter sehr hoch, RL-Arten ...
- (acme) - Acker, mässig extensiv, Anzahl Wildkräuter hoch
- (acmi) - Acker, mässig intensiv, Anzahl Wildkräuter mässig
- (acs) - Acker, sehr intensiv, Wilkräuter fehlen
- (aci) - Acker, intensiv, Anzahl Wildkräuter gering
- (ec) - Sukzessions-Ackerbrache
- (ed) - Einsaatbrache
- (ed1) - Blühstreifen (-flächen)
- (eh1) - wildkrautfrei
- (eh2) - Wildkräuter, vereinzelt randlich
- (eh3) - Wildkräuter, lückig
- (eh4) - Wildkräuter, Ackerrandstreifen
- (eh5) - Wildkräuter, geschlossen
- (Halmdichte)
- (Ausschlusskriterium Geschützte Biotope)
- (ngb-1) - Verkehrsbegleitfläche
- (ngb-2) - bebautes Grundstück
- (ngb-3) - Versorgungs-, Entsorgungsanlage
- (ngb-4) - Funktionsfläche-Grünfläche
- (ngb-5) - Funktionsfläche-Abgrabung, Aufschüttung, Deponie
- (ngb-6) - Funktionsfläche-Rückhaltebecken
- (ngb-7) - Funktionsfläche-Talsperre
- (ngb-8) - naturfernes Fliessgewässer
- (ngb-9) - naturfernes Stillgewässer
- (ngb-10) - Pionierstadium auf genutzten Flächen
- (ngb-11) - Graben
- (ngb-12) - typisch ausgebildete Vegetation fehlt
- (ngb-13) - Quelle, Quellbereich naturfern
- (ngb-14) - typische Vegetation offener Binnendünen fehlt
- (ngb-15) - anthropogene Felswand
- (ngb-16) - Degenerations-, Gebüschstadium
- (ngb-17) - Kahlschlagvegetation
- (ngb-18) - typische Arten nur Einzelexemplare
- (ngb-19) - Magerkeitszeiger fehlen oder Anzahl nicht ausreichend
- (ngb-20) - Magerkeitszeiger nicht regelmässig verteilt
- (ngb-21) - keine typischen Arten
- (ngb-22) - thermophile Arten fehlen
- (ngb-23) - Fremdhölzer dominieren
- (ngb-24) - Störzeiger dominieren
- (ngb-25) - standortfremder Baumbestand
- (ngb-26) - Sonstiges, siehe Bemerkung
- (ngb-27) - Feuchtezeiger fehlen oder Anzahl nicht ausreichend
- (Bestandsprägende Arten der Krautschicht)
- (bs0) - Brachezeiger
- (bs1) - Arten trockenwarmer Säume
- (gr1) - Glatthafer
- (gr2) - Land-Reitgras
- (gr3) - Riesen-Straussgras
- (gr4) - Rotes Straussgras
- (gr5) - Trittrasen- bzw. Scherrasengräser
- (hs1) - Besenheide
- (hs2) - Sandrasenarten
- (hs3) - Felsgrusarten
- (ru0) - Hochstauden ruderaler Standorte
- (ru1) - Acker-Kratzdistel
- (ru2) - Adlerfarn
- (ru3) - Astern
- (ru4) - Brennnessel
- (ru5) - Gemeiner Beifuss
- (ru6) - Goldrute
- (ru7) - Johanniskraut
- (ru8) - Klebriger Alant
- (ru9) - Rainfarn
- (ru10) - Schmalblättriges Greiskraut
- (ru11) - Schmalblättriges Weidenröschen
- (ru12) - Staudenknöterich
- (ru13) - Steinklee
- (ru14) - Wasserdost
- (ru15) - Zottiges Weidenröschen
- (Bestandsprägende Sumpf- und Wasserplanzen)
- (sw1) - Schilf
- (sw2) - Rohrkolben
- (sw3) - Rohrglanzgras
- (sw4) - Wasserschwaden
- (sw5) - Igelkolben
- (sw6) - Teichsimse
- (sw7) - Strandsimse
- (sw8) - Gemeine Sumpfsimse
- (sw9) - Waldsimse
- (sw10) - Kalmus
- (sw11) - bultige Seggen
- (sw12) - ausläuferbildende Seggen
- (sw13) - bultige Binsen
- (sw14) - ausläuferbildende Binsen
- (sw15) - Wassserlinse
- (sw16) - Teichrose
- (sw17) - Seerose
- (sw18) - Laichkraut
- (sw19) - Wasserpest
- (sw20) - Algen
- (sw21) - Sonstige Sumpf- bzw. Wasserpflanzen
- (sw22) - Waldbinse
- (Einfriedung, Umzäunung)
- (um01) - keine Einzäunung, nicht gegattert
- (um01a) - Eingezäunt, gegattert
- (um02) - Eichenpfähle und Draht
- (um03) - Steckpfähle und Draht
- (um04) - Pfähle und Flatterbände
- (um05) - Knotengeflecht
- (um06) - Maschendrahtzaun
- (um07) - Ranchzaun
- (um08) - Staketenzaun
- (um09) - ungeschnittene Hecke
- (um10) - geschnittene Hecke
- (um11) - Natursteinmauer
- (um12) - Grobsteinmauer
- (um13) - Betonmauer
- (um14) - Scherenzaun
- (um15) - Metallgitterzaun
- (um16) - Holzflechtzaun
- (um17) - mobile Umzäunung
- (um18) - dauerhafte Umzäunung
- (um19) - Zaun
- (Entstehung)
- (en1) - durch Kahlschlag entstanden
- (en2) - durch Sturm entstanden
- (en3) - durch Brand entstanden
- (en4) - durch natürliche Sukzession entstanden
- (en5) - Entstehung unbekannt
- (Gebäude-, Siedlungsstrukturen)
- (gu) - Bunker, gesprengt
- (gw1) - Hohlraum, offen
- (gw2) - Hohlraum, geschlossen
- (lim) - zum Limes gehörig
- (mg1) - Gebäudefassaden mit Kletterpflanzen
- (mg5) - Mauerwerk mit Nischen, Spalten, Fugen, Hohlräumen
- (mg6) - breite Dachüberstände
- (mg7) - Fachwerk
- (mg8) - Lehmwände
- (mg9) - bodengefüllte Mauerritzen
- (mg10) - Flachdächer
- (mg11) - Einflugmöglichkeit fehlend
- (mg22) - Keller
- (mg23) - Dachboden
- (mg24) - Brunnen
- (mg30) - Parkplatz
- (mg31) - Lagerplatz
- (mi2) - Fassadenbegrünung
- (mi1) - Dachbegrünung
- (mi3) - Schilf- und Strohdächer
- (mk1) - Altes Bauholz
- (ud2) - Bunker, Bunkeranlagen
- (wwa) - zum Westwall gehörig
- (Bausubstanz)
- (mg17) - vor 1950, nicht renoviert
- (mg18) - vor 1950, renoviert
- (mg19) - nach 1950
- (mg20) - baufällig
- (Bauzustand)
- (mg12) - normaler Bauzustand
- (mg13) - Rohbau
- (mg14) - Baustelle
- (mg15) - verfallen
- (mg16) - Abbruchstelle
- (Einflugmöglichkeiten)
- (mg2) - Kirchtürme mit Einflugmöglichkeiten
- (mg3) - Wohngebäude mit Einflugmöglichkeiten
- (mg4) - Stallungen mit Einflugmöglichkeiten
- (mg28) - Einflugmöglichkeit für (Schleier)-eule
- (mg29) - Einflugmöglichkeit für (Rauch)-schwalbe
- (mg32) - keine Einflugmöglichkeit
- (Fassaden-, Dachbegrünung, Mauervegetation)
- (mp1) - Wilder Wein
- (mp2) - Efeu
- (mp3) - Blauregen
- (mp4) - Knöterich
- (mp5) - Kletter-Hortensie
- (mp6) - Waldrebe
- (mp7) - Geissblatt
- (mp8) - Kletterrose
- (mp9) - Hopfen
- (mp10) - Mauerfarne
- (mp11) - Moose, Flechten
- (mp12) - Gräser
- (mp13) - Kräuter
- (mp14) - Sträucher, junge Bäume
- (mp15) - Sonstiges (siehe Bem.)
- (mp16) - Fassadenbegrünung nicht vorhanden
- (mp17) - Fassadenbegrünung frisch gepflanzt
- (mp18) - Fassadenbegrünung alt
- (mp19) - Fassadenbegrünung an einer Gebäudeseite
- (mp20) - Fassadenbegrünung an zwei Gebäudeseiten
- (mp21) - Fassadenbegrünung an drei Gebäudeseiten
- (mp22) - Fassadenbegrünung an alle Gebäudeseiten
- (Garten, Abstandsgrün, Park, Friedhof)
- (fuf1) - Soldatenfriedhof
- (fuf2) - Ehrenmal, Kriegerdenkmal
- (fuf3) - Begräbnisstätte, Erbbegräbnis
- (fuf4) - Juedischer Friedhof
- (fuf5) - Islamischer Friedhof
- (fuf6) - Kirchlicher Friedhof
- (fuf7) - Städtischer, öffentlicher Friedhof
- (ma1) - freiwachsende, sommergrüne Zierstrauchpflanzungen
- (ma2) - freiwachsende, immergrüne Zierstrauchpflanzungen
- (ma3) - schmale, streng geschnittene Gehölzpflanzungen
- (ma4) - Laermschutzgehölze
- (ma5) - Bodendecker
- (ma6) - Zier-Laubbäume
- (ma7) - Zier-Nadelbäume
- (mb1) - Gemüsebeete
- (mb2) - Blumenbeete, Staudenbeete
- (mb3) - Grabstätten
- (mc1) - Trittrasen
- (mc2) - extensiv gepflegte Rasenflächen
- (mc3) - ruderalisierte Magerrasen
- (mq1) - alter Baumbestand
- (mq2) - bodenständiger Strauchbestand
- (mq3) - dichter Strauchbestand
- (mq4) - alter Obstbaumbestand
- (mq5) - naturnahes Kleingewässer
- (mq6) - naturnaher Garten
- (mq7) - Trockenmauer
- (mq8) - Komposthaufen
- (mq9) - Holzstapel
- (mq10) - Ast- und / oder Reisighaufen
- (mq11) - Grünabfall-Laubhaufen
- (mq12) - waldartig
- (mq13) - parkartig
- (Gebäudetyp)
- (mg25) - 1-1,5stockig
- (mg26) - 2-3stockig
- (mg27) - 4-mehrstockig
- (Im Dorf, am Hof)
- (md1) - Zäune mit Saumgesellschaften
- (md2) - dörfliche Ruderalsäume
- (md3) - gut ausgebildete Saumgesellschaften
- (mh1) - dorftypische Arten
- (mj1) - Brutkästen
- (ml1) - Kleintierhaltung
- (mm1) - überwiegend alte Bausubstanz
- (mm2) - überwiegend neue Bausubstanz
- (mo1) - ausrangiertes Ackergerät
- (Spielplätze)
- (sps1) - Personengruppe < 6 Jahre
- (sps2) - Personengruppe 6 - 12 Jahre
- (sps3) - Personengruppe 13-17 Jahre
- (sps4) - Personengruppe > 18 Jahre
- (sps5) - Spiel mit Wasser
- (sps6) - Spiel mit Naturmaterial ausser Sand
- (sps7) - Spiel mit Sand
- (Geotope)
- (gx1a) - Abtragungsform-erosionsbedingt
- (gx1b) - Abtragungsform-korrosionsbedingt
- (gx1c) - Abtragungsform-subrosionsbedingt
- (gx2a) - Aufschluss-Bodenprofile
- (gx2b) - Aufschluss-Fossilien
- (gx2c) - Aufschluss-Gesteine
- (gx2d) - Aufschluss-Gesteins- und Bodenstrukturen
- (gx2e) - Aufschluss-Gesteinsdeformationen
- (gx2f) - Aufschluss-künstlich
- (gx2g) - Aufschluss-Minerale
- (gx2h) - Aufschluss-mit Einzelelementen
- (gx2i) - Aufschluss-mit Kombination von Einzelelementen
- (gx2j) - Aufschluss-natürlich
- (gx2k) - Aufschluss-Schichtfolge
- (gx3a) - Aufschüttungsform-aeolisch bedingt
- (gx3b) - Aufschüttungsform-biogen
- (gx3c) - Aufschüttungsform-fluviatil bedingt
- (gx3d) - Aufschüttungsform-glazial- und periglazial bedingt
- (gx3e) - Aufschüttungsform-vulkanogen
- (gx4a) - Landschaftsform-biogen
- (gx4b) - Landschaftsform-erosionsbedingt
- (gx4c) - Landschaftsform-vulkanogen
- (gx4d) - Landschaftsform-biogen-Moor
- (gx4e) - Landschaftsform-biogen-Sinterterrasse
- (gx5a) - Geowissenschaftlich-historisches Objekt
- (gx5b) - Moor
- (gx5c) - Quelle
- (gx5d) - Schwinde
- (gx5e) - Sinterterrasse
- (on) - Niederterassenkante
- (op) - Hauptterassenkante
- (ra) - Binnendüne
- (ra1) - Flugsande
- (rb) - Doline
- (rc) - Erdfallsee
- (rc1) - Erdfall / Pinge
- (rd) - Maar
- (re) - geologisch wertvoller Aufschluss
- (rf) - Fossilienvorkommen
- (rg) - kalksinter
- (rh) - Steilwand überhängend
- (rj) - Höhle, Stollen, tiefe Felsspalte
- (rj1) - Höhlengewässer
- (rj2) - Felsen
- (rk) - Hohlweg(e)
- (rl1) - Felsen mit Nischen, Spalten, Fugen, Hohlräumen
- (rm) - Wall, Wälle
- (sti) - Block- und Hangschutt
- (Gewässer)
- (Grabentyp)
- (wx5) - Verkehrsweg-Begleitgraben
- (wx6) - Abwassergraben
- (wx7) - Entwässerungsgraben, Feldflur
- (wx8) - Entwässerungsgraben, Wald
- (Laichhabitat)
- (wy1) - Laichhabitat für Grasfrosch
- (wy2) - Laichhabitat für Erdkröte
- (wy3) - Laichhabitatfunktion nicht beurteilbar
- (wy4) - Laichhabitat für Feuresalamander
- (wy5) - Laichhabitat für Grünfrosch
- (Sohlenverbau)
- (wx28) - Sohlenverbau, Befestigung des Gewässeruntergrundes
- (wx29) - Sohlenverbau, Massivsohle, kein Sediment
- (wx30) - Sohlenverbau, Massivsohle, Sediment
- (wx31) - Sohlenverbau, Steinschüttung
- (wx32) - kein Sohlenverbau
- (Strömungsbild)
- (wb) - temporär wasserführend
- (wb1) - permanent wasserführend
- (wb2) - Strömungsbild, fliessend
- (wb3) - Strömungsbild, stehend
- (Uferverbau)
- (wx12) - Uferbefestigung
- (wx13) - Ufermauer
- (wx14) - Spundwand
- (wx24) - künstlich angelegte Uferböschung
- (wx33) - kein Uferverbau
- (wx34) - Uferverbau, Lebendverbau
- (wx35) - Uferverbau, Steinschüttung
- (wx36) - Uferverbau, Holzverbau
- (wx37) - Uferverbau, Böschungsrasen
- (wx38) - Uferverbau, Pflaster, Steinsatz, unverfugt
- (wx39) - Uferverbau, wilder Verbau
- (wx40) - Uferverbau, Beton, Mauerwerk, Pflaster
- (fc) - Abwasserkanal
- (fd) - Vorfluter
- (fe) - Wasserstrasse
- (ff) - Trinkwassereservoir
- (kl1) - Teich
- (kl2) - (Schlamm)-Pfützen
- (stv1) - regelmässig überflutet
- (wa) - Flachwasser-, Verlandungszone (aquatischer Bereich)
- (wa1) - offene Wasserfläche
- (wa2) - Wassertiefe bis 3 m
- (wa3) - Wassertiefe über 3 m
- (wa4) - Verlandungszone (nicht aquatischer Bereich)
- (wb) - temporär wasserführend
- (wb1) - permanent wasserführend
- (wb4) - Bachstau
- (wb5) - Grabenstau
- (wb6) - Kleinweiher
- (wb7) - wechselnder Wasserstand
- (wc) - Steilufer
- (wd) - Flachufer
- (we) - mäandrierend
- (wg) - Unterwasservegetation
- (wg1) - Unterwasservegetation, Gefässpflanzen
- (wg2) - Unterwasservegetation, Moose
- (wg3) - Unterwasservegetation, Armleuchteralgen
- (wg4) - typische Ufervegetation
- (wg5) - typische Quellvegetation
- (wg6) - emerse Vegetation
- (wh) - Schwimmblattvegetation
- (wh1) - Wasserlinsendecke
- (wi) - Quellflur
- (wi1) - Quelle
- (wi2) - Quellstau
- (wi3) - Quelltümpel
- (wj) - Schwingrasen
- (wk) - Röhrichtsaum
- (wk1) - Grossseggensaum
- (wl) - niedrigwüchsige Uferfluren
- (wl1) - vegetationsfreie Uferbereiche
- (wm) - Uferhochstaudenfluren
- (wn) - Schlammufer
- (wn1) - Schlammbank
- (wo) - Sand- und Kiesbänke
- (wo1) - Kiesufer
- (wo2) - Sandufer
- (wo3) - Geröllufer, -bank
- (wo4) - Sandsteilwand
- (wo5) - Kiessteilwand
- (wo6) - Lösssteilwand
- (wp) - Stromschnelle, Wasserfall
- (wq) - Bachschwinde
- (wr) - salzhaltig
- (ws) - Ufergehölz einseitig
- (wt) - Ufergehölz beidseitig
- (wu) - periodisch trockenfallende Ufer
- (wx) - technisch ausgebaut
- (wx1) - begradigt
- (wx2) - Bach, Graben weitgehend mit naturnahen Strukturelementen
- (wx3) - Bach, Graben mit einzelnen naturnahen Strukturelementen
- (wx4) - Bach, Graben ohne naturnahe Strukturelementen
- (wx9) - verrohrt
- (wx10) - renaturiert
- (wx11) - Ufer-, Sohlbefestigung, Befestigung des Gewässeruntergru ...
- (wx15) - Staumauer
- (wx16) - Stauvorrichtung
- (wx17) - Staustufe, niedrig (bis 1m)
- (wx18) - Staustufe hoch
- (wx19) - Stauwall, Erdwall
- (wx20) - Schleuse
- (wx21) - Sperrtor
- (wx22) - Fischaufstiegstreppen
- (wx23) - Wasserkraftanlage
- (wx25) - landschafts- oder gewässeruntypische Baumaterialien
- (wx26) - Graben
- (wx27) - Kleingewässer, Tuempel
- (wx41) - Sohlenerosion vorhanden
- (wx42) - keine Sohlenerosion
- (wz) - amphibische Vegetation
- (Grabentyp)
- (Grünlandnutzung)
- (Beweidungsintensität)
- (vf0) - Beweidung
- (vf1) - keine Beweidung
- (vf2) - Standweide
- (vf2a) - Standweide 2-4 GVE/ha
- (vf2b) - Ext. Standweide < 2 GVE/ha
- (vf3) - extensive Beweidung (<2 GVE/ha)
- (vf4) - Mähweide
- (vf5) - Rotationsweide
- (vf6) - Portionsweide
- (vf7) - Winterweide
- (vf20) - Hutung
- (vf21) - intensive Beweidung
- (vf22) - Beweidung nicht relevant
- (vf24) - Beweidung im Herbst
- (vf25) - Herbstweide
- (Grünland, Mahd)
- (vf4) - Mähweide
- (vg0) - Mahd
- (vg1) - Mahd 1 x jährlich
- (vg2) - Mahd 2 x jährlich
- (vg3) - Mahd > 3 x jährlich
- (vg4) - keine Mahd
- (vg5) - Mahd im langjährigen Rhythmus
- (Grünland, Sonstiges)
- (va) - Zaunpfähle
- (vb) - temporäre Wasserstellen
- (vc) - vegetationsfreie Inseln
- (vd) - Eutrophierungstellen
- (ve) - defekte Grasnarbe
- (vh0) - Weideunkräuter
- (vh1) - Weideunkräuter, < 10 %
- (vh2) - Weideunkräuter, 10-25 %
- (vh3) - Weideunkräuter, 25-50 %
- (vh4) - Weideunkräuter, > 50 %
- (vi0) - Gehölze im Grünland, in Brachen
- (vi1) - Gehölze im Grünland, in Brachen, fehlend
- (vi2) - Gehölze im Grünland, in Brachen, < 1 / ha
- (vi3) - Gehölze im Grünland, in Brachen, 2-5 / ha
- (vi4) - Gehölze im Grünland, in Brachen, > 5 / ha
- (vi5) - Gehölze im Grünland, in Brachen, mind. 1 Strauchgruppe / ...
- (vo1) - Obernutzung Streuobst
- (vo2) - Obernutzung Obstbaumkultur
- (Weidetiere)
- (vf8) - Rinderbeweidung
- (vf8a) - Mastbullenhaltung
- (vf9) - Rinderbeweidung mit Mutterkuhhaltung
- (vf9a) - Milchkuhhaltung
- (vf10) - Pferdebeweidung
- (vf11) - Schafbeweidung, Koppel
- (vf12) - Schafbeweidung, Wanderschäferei
- (vf13) - Damwildbeweidung
- (vf14) - Ziegenbeweidung
- (vf15) - Beweidung mit Gänsen
- (vf15a) - Entenhaltung
- (vf16) - Beweidung mit Hühnern
- (vf17) - Beweidung mit Schweinen
- (vf18) - Weide für Hobbytierhaltung
- (vf19) - Beweidung mit andere Arten
- (vf23) - Wildtiere
- (Beweidungsintensität)
- (Heiden, Moore, Sümpfe)
- (hb) - Moorheidestadium
- (hc) - Pfeifengrasstadium
- (hd) - Randsumpf
- (he) - Drahtschmielenstadium
- (hf) - Borstgrasstadium
- (hg) - Wacholdergebüsche
- (hi) - alte Einzelbäume
- (hj) - starke Verbuschung
- (hk) - Sandanrisse, offene Stellen
- (ot) - Bulten-Schlenken-Komplex
- (Kleingehölze, Einzelbäume)
- (ka) - gleichartige Bestockung
- (ka1) - verschiedenartige Bestockung
- (ka2) - nicht bodenständige Baumarten
- (ka3) - fremdländische Baum-, Straucharten vorhanden
- (ka4) - fremdländische Baum-, Straucharten überwiegen
- (ka6) - einheimische Baum-, Straucharten überwiegen
- (kb) - einreihige Hecke
- (kb1) - mehrreihige Hecke
- (kb2) - Hecke mit Einzelbäumen, Baum-Hecke
- (kb3) - Hecke ohne Einzelbäumen, Strauch-Hecke
- (kb4) - Einreihige Allee
- (kb5) - Zweireihige Allee
- (kd6) - nicht fachgerecht gepflegt
- (kd7) - ungepflegt
- (lrg0) - LR-typische Gehölzanteil < 50
- (lrg50) - LR-typische Gehölzanteil > 50
- (lrg70) - LR-typische Gehölzanteil 50-70
- (lrg100) - LR-typische Gehölzanteil > 70
- (ru16) - Mistel
- (Pflegezustand)
- (kd1) - frisch geschneitelt (< 5 Jahre)
- (kd2) - geschneitelt (6-10 Jahre)
- (kd3) - letzte Schneiteltag vor über 10 Jahre
- (kd4) - intensiv gepflegt / geschnitten
- (kd5) - fachgerecht gepflegt
- (kd8) - Pflegezustand, keine Angabe
- (Vitalität)
- (kc1) - Einzelbaum, vital, allenfalls tote Zweige
- (kc2) - Einzelbaum, wenige Kronenäste abgestorben
- (kc3) - Einzelbaum, ca. Hälfte der Krone abgestorben
- (kc4) - Einzelbaum, grössere Stammschäden
- (kc5) - Einzelbaum, Krone/Stamm überw. b. voll. abgestorben
- (Natürlichkeitsgrad)
- (wf) - naturnah
- (wf1) - bedingt naturnah, gering beeinträchtigt
- (wf2) - bedingt naturnah, mässig beeinträchtigt
- (wf3) - bedingt naturnah
- (wf4) - naturfern
- (wf4a) - bedingt naturfern
- (wf5) - naturfremd
- (Nutzungseigenschaften)
- (ehz) - Energieholz
- (esr) - Schmuckreisig
- (fa) - keine wasserwirtschaftliche Funktion
- (fb) - wasserwirtschaftliche Funktion
- (sth) - extensiv genutzt
- (sth1) - mässig extensiv genutzt
- (stj) - mässig intensiv genutzt
- (stk) - intensiv genutzt
- (stk1) - sehr intensiv genutzt (z.B. Ackerbau unter Folie)
- (stl) - ungenutzt, brachgefallen
- (xc) - touristisch erschlossen
- (xd) - nicht toruristisch erschlossen
- (xj) - keine aktuelle Nutzung
- (Standorteigenschaften)
- (bfl) - Boden flachgründig
- (sta1) - kalkarm
- (sta) - basenarm
- (sta2) - sandig
- (sta3) - nährstoffarm
- (stb) - basenreich
- (stb1) - kalkreich
- (stb3) - nährstoffreich
- (stc) - dystroph
- (std) - oligotroph
- (ste) - eutroph
- (stf) - mesotroph
- (stg) - hypertroph, polytroph
- (stm) - auf trocken-warmem Standort
- (stm1) - auf trocken-frischem Standort
- (stm2) - wechseltrocken
- (stm3) - frostfrei
- (stn) - auf frischem Standort
- (stn1) - auf frisch-feuchtem Standort
- (sto) - auf feucht-nassem Standort
- (sto1) - auf feucht-kühlem Standort
- (sto2) - wechselfeucht
- (stp) - planar, submontan
- (stq) - montan
- (str) - Torfsubstrat
- (sts) - Sand-Rohboden
- (stt) - Standort primär
- (stu) - Standort sekundär
- (stv) - episodisch überflutet
- (stw) - quellig, durchsickert
- (stw1) - hoher Grundwasserstand
- (stx) - regenerierbar
- (sty) - sonnenexponiert
- (sty1) - beschattete Lage
- (sty2) - keine Beschattung durch Vegetation
- (sty3) - windgeschuetzt
- (stz) - welliges Bodenrelief
- (stz1) - hoher Neigungswinkel
- (Strassen, Wegen)
- (me1) - Pflaster- und Plattenbeläge
- (me2) - Asphalt- und Betonflächen
- (me3) - wassergebundene Decken
- (me4) - unbefestigte Wegränder mit Spontanvegetation
- (me5) - Pflasterritzengesellschaften
- (me6) - unbefestigter Weg, breit (< 1 m)
- (me7) - unbefestigter Weg, schmal (> 1 m)
- (me8) - unbefestigter Weg, Hochstauden, Brache mit Fahrspuren
- (me9) - unbefestigter Weg, Hochstauden, Brache ohne Fahrspuren
- (me10) - unbefestigter Weg, Strukturen fehlend
- (mf1) - Bodenbedeckungen aus Kies, Grobsand, Schotter, Schlacke
- (mf2) - Bodenbedeckungen aus sandigem Material
- (mf3) - Bodenbedeckungen aus Bergematerial
- (mf4) - Bodenbedeckungen aus erdigem Material
- (mf5) - Bodenbedeckungen aus Bauschutt, Truemmerschutt
- (mf6) - geschotterte Gleisanlagen
- (mf7) - Bodenbedeckungen aus Schotter
- (mf8) - Grasweg
- (mf9) - Fernstrasse, einspurig
- (mf10) - Fernstrasse, zweispurig
- (mf11) - Fernstrasse, dreispurig
- (mf12) - Strasse mit Bürgersteig
- (mf13) - Strasse mit Radweg
- (mf14) - Strasse mit Parkstreifen
- (mr1) - in Dammlage
- (mr2) - im Einschnitt
- (mr3) - mit grünem Mittelstreifen
- (mr4) - mit Strassenbegleitgrün
- (mr5) - mit grüner Vekehrsinsel
- (mr6) - mit Seitengraben
- (mr7) - mit Schutzwall
- (mr8) - mit Schutzwand, -mauer
- (mr9) - mit Strassenbäumen
- (mr10) - mit Gebüsch
- (mr11) - mit Rasen
- (mr12) - mit Wiese oder Ruderalbewuchs
- (mr13) - mit Bodendecker
- (mr14) - mit Zierpflanzen
- (mr15) - mit Rankpflanzen
- (ui) - unbefestigte Wegränder
- (Strukturbildende Baumarten)
- (lb) - Bergahorn
- (lc) - Buche
- (ld) - Eberesche
- (le) - Esche
- (lf) - Esskastanie
- (lg) - Feldahorn
- (lh) - Grauerle
- (lj) - Hainbuche
- (lk) - Linde
- (lk1) - Silberlinde
- (la) - Baumweide
- (ll) - Moorbirke
- (lm) - Pappel
- (lm1) - Zitterpappel
- (lm2) - Hybridpappel
- (lm3) - Silberpappel
- (ln) - Platane
- (lo) - Robinie
- (lp) - Rosskastanie
- (lq) - Roteiche
- (lr) - Sandbirke
- (ls) - Schwarzerle
- (lt) - Spitzahorn
- (lu) - Stieleiche
- (lv) - Traubeneiche
- (lw) - Ulme
- (lx) - Vogelkirsche
- (ly) - Traubenkirsche
- (ly1) - Späte Traubenkirsche
- (l2) - Walnuss
- (l3) - Götterbaum
- (l4) - anderer Laub-Zierbaum
- (nc) - Kiefer
- (nd) - Lärche
- (ne) - Tanne
- (nf) - Eibe
- (ng) - Sumpfzypresse
- (nh) - Lebensbaum
- (nj) - anderer Nadel-Zierbaum
- (nb) - Fichte
- (na) - Douglasie
- (Strukturbildende Straucharten)
- (sb) - Besenginster
- (sc) - Brombeere
- (sd) - Faulbaum
- (se) - Gagelstrauch
- (sf) - Hartriegel
- (sg) - Hasel
- (sh) - Himbeere
- (sj) - Holunder
- (sk) - Liguster
- (sl) - Rose
- (sa) - Berberitze
- (sm) - Schlehe
- (sn) - Schneeball
- (so) - Stechpalme
- (sp) - Wacholder
- (sq) - Strauchweide
- (sr) - Weissdorn
- (su) - Sommerflieder
- (sv) - Felsenbirne
- (s0) - Forsythie
- (s1) - Rhododendron
- (s2) - Flieder
- (s3) - Sanddorn
- (s4) - Obst-Johanisbeere
- (s5) - Zier-Johannisbeere
- (s6) - Stachelbeere
- (s7) - anderer Zierstrauch
- (Strukturmerkmale, Kleinstrukturen)
- (kl1) - Teich
- (gv) - Liegeplatz (Wildkatze)
- (kl2) - (Schlamm)-Pfützen
- (kl3) - Misthaufen
- (kl4) - intakter Hühnerhof
- (kl5) - Fahrsilo
- (kl6) - Gartentümpel
- (kl7) - Strom-, Telefonleitungen
- (mq8) - Komposthaufen
- (to) - typische Felsvegetation
- (tp) - typische Schutthaldenvegetation
- (tq) - Mauerfugenvegetation
- (tt) - verbuschend
- (tx) - Pionierflur
- (ud) - Felseinsprengsel
- (ud1) - Lesesteinhaufen
- (ud2) - Bunker, Bunkeranlagen
- (ud3) - Gebäuderest/Ruine
- (ud4) - grosse Steine und Blöcke
- (ug) - Ameisenbauten, Ameisenhaufen
- (ug1) - Tierbau(e), Dachs etc.
- (ug2) - (Frass-)spuren Biber, Otter
- (uh1) - stark begangene Wildwechsel / Pässe
- (uj1) - extensiv genutzter Wildkrautsaum
- (uj2) - frischer Grassaum
- (uj3) - magerer Grassaum
- (uj4) - blütenreicher frischer Grassaum
- (uj5) - blütenreicher magerer Grassaum
- (uj6) - Buckelrain
- (wx27) - Kleingewässer, Tuempel
- (Strukturmerkmale, Vegetation)
- (gj1) - Felsrasen
- (neo0) - Neo- / Nitrophyten fehlen
- (neo1) - Anteil Neo- / Nitrophyten < 25
- (neo2) - Anteil Neo- / Nitrophyten > 25-50
- (neo3) - Anteil Neo- / Nitrophyten > 50
- (neo4) - Anteil Neo- / Nitrophyten > 50-75
- (neo5) - Anteil Neo- / Nitrophyten > 75
- (ob) - straucharm
- (oc) - zwergstrauchreich
- (od) - farnreich
- (oe) - grasreich
- (oe1) - wiesenartig
- (of) - geophytenreich
- (og) - schlingpflanzenreich
- (om) - Rotationsbrache
- (oq) - lückige Vegetationsdecke, ohne geschlossene Krautschicht
- (oq1) - weitgehend ohne Vegetation
- (oq2) - mit geschlossener Krautschicht
- (or) - orchideenreich
- (oa) - strauchreich
- (or1) - orchideenreich, hohe Artenzahl
- (or2) - orchideenreich, bedeutende Population
- (or3) - orchideenreich, seltene Arten
- (os) - gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
- (stb2) - Störungszeiger, Nährstoffanreicherung
- (stw2) - Störungszeiger, Grundwasserabsenkung
- (tg) - moosreich
- (th) - torfmoosreich
- (ti) - flechtenreich
- (tj) - binsenreich
- (tk) - seggenreich
- (tl) - blütenpflanzenreich
- (tm) - hochstaudenreich
- (Strukturmerkmale, Wald, Bäume)
- (bar2) - LR-typische Baumarten im aussaatfähigem Alter vorhanden
- (bar1) - Pionierbaumarten im aussaatfähigem Alter vorhanden
- (gd) - Gebüsch, Pionier-, Vorwaldstadium
- (kb6) - Linienhafte Laubwaldstruktur
- (lrt30) - LR-typische Baumartenanteil 0-30
- (lrt50) - LR-typische Baumartenanteil 30-50
- (lrt70) - LR-typische Baumartenanteil 50-70
- (lrt90) - LR-typische Baumartenanteil 70-90
- (lrt100) - LR-typische Baumartenanteil 90-100
- (oh) - Höhlenbaum(bäume)
- (oh1) - reich an Baumhöhlen
- (oh2) - Grosshöhlenbaum (Höhle > 5cm Durchmesser)
- (oh3) - Horstbaum(bäume)
- (oh4) - Spechtbaum
- (ok) - Waldrand, Waldmantel
- (ok1) - mehrstufiger Waldrandaufbau
- (ok2) - südlich exponierter gut ausgebildeter Waldrand
- (ol) - Waldsaum
- (ou) - Voranbau, Sukzession mit Laubholzarten
- (ou1) - Voranbau, Sukzession mit Laubholzarten, Buche
- (ou2) - Voranbau, Sukzession mit Laubholzarten, Eiche
- (ov) - Voranbau, Sukzession mit Nadelholzarten
- (ow) - in Entwicklung
- (ox) - forstlich veränderte Baumartendominanz aus lebensraumtypis ...
- (tb) - Altholz
- (tb1) - Altholzinseln
- (tb2) - Uraltbaum (über 100 cm BHD)
- (tb3) - markanter Einzelbaum (über 80 cm BHD)
- (tb4) - absterbender Baum
- (tb5) - kranker Baum
- (tb5a) - kranker Baum (BHD > 50 cm)
- (tb6) - markante Baumgruppe
- (tb7) - Kopfbaum (BHD > 100cm)
- (tc) - Überhälter
- (tf) - Vorkommen epiphytischer Bartflechten
- (ty) - altersheterogen
- (tz) - altershomogen
- (ub) - grosse Baumhöhenvielfalt
- (ub1) - geringe Baumhöhenvielfalt
- (uc) - aufgeklappte Wurzelteller, Windwurfteller
- (uc1) - alte Baumstubben
- (ue) - artenreiche Krautschicht
- (ue1) - verarmte Krautschicht
- (uf1) - keine Lichtungen, Baumlücken vorhanden
- (uh) - Pfützen auf Wald- und Waldrandwegen
- (Aufforstung) - Aufforstung
- (oy1) - ohne Aufforstung
- (oy2) - mit LH-Aufforstung
- (oy3) - mit NH-Aufforstung
- (oy4) - mit LH/NH-Aufforstung
- (Bestandsstruktur)
- (bas1) - Baumstruktur mittel bis schlecht ausgeprägt
- (bas2) - Baumstruktur gut ausgeprägt
- (bas3) - Baumstruktur hervorragend ausgeprägt
- (bas4) - Baumscheibe, versiegelt
- (bas5) - Baumscheibe, unversiegelt
- (bes6) - einschichtiger Bestand
- (bes7) - zweischichtiger Bestand
- (bes8) - kleinflächig gestufter Bestand
- (bes9) - Niederwaldstruktur
- (bes10) - gepflanzte Gehölze
- (bes11) - spontane Bäume
- (bes12) - spontane Sträuche
- (bes13) - Krautschicht
- (bes14) - keine Sonderstrukturen vorhanden
- (bes15) - drei- oder mehrschichtiger Bestand
- (td2) - Kahlschlag
- (te) - Mittelwaldstruktur
- (xf) - Hutewaldstruktur
- (xg) - Erstaufforstung
- (Naturnähe, Gehölzbestand)
- (ta13) - jüngere Sukzession
- (ta14) - gepflanzt, jünger als 10 Jahre
- (ta15) - gepflanzt, älter als 10 Jahre
- (ta16) - naturnaher Bestand, älter als 10 Jahre
- (ta17) - in den letzten 10 Jahren auf den Stock gesetzt
- (ta28) - Sukzessionsfläche jünger als 10 Jahre
- (ua) - naturnahe Bestockung
- (Nutzungseigenschaften)
- (ta18) - normaler Wirtschaftwald
- (ta19) - Sammelhieb
- (ta20) - keine forstwirtschaftliche Nutzung
- (ta21) - Holzlager
- (td) - aktuelle Niederwaldnutzung
- (td1) - ehemalige Niederwaldnutzung
- (te1) - aktuelle Mittelwaldnutzung
- (te2) - ehemalige Mittelwaldnutzung
- (xf1) - aktuelle Hutewaldnutzung
- (xf2) - ehemalige Hutewaldnutzung
- (Totholz)
- (oj) - totholzreich
- (oj1) - Totholz, stehend (BHD > 50 cm)
- (oj2) - Totholz, liegend (BHD > 50 cm)
- (oj3) - schwaches Totholz, stehend
- (oj4) - schwaches Totholz, liegend
- (oj5) - sonnenexponiertes Totholz
- (oj6) - anbrüchige Staemme
- (oj7) - Totholz, frisch tot, Rinde fest
- (oj8) - Totholz, beginnende Zersetzng, ohne Rinde
- (oj9) - Totholz, fortgeschrittene Zersetzung
- (oj10) - Totholz, stark zersetzt, vermodert
- (oj11) - Totholz, sehr trocken
- (oj12) - Totholz, feuchte Stellen
- (oj13) - Totholz, durchgängig feucht
- (oj14) - Totholz, sehr feucht bis nass
- (oj15) - Totholz, hängend (BHD > 50 cm)
- (oj16) - Totholz, Feuchtigkeitsgrad, keine Angabe
- (Wuchsklasse, Altersklasse)
- (ta) - starkes Baumholz (BHD 50 bis 80 cm)
- (ta1) - mittleres Baumholz (BHD 38 bis 50 cm)
- (ta2) - geringes Baumholz (BHD 14 bis 38 cm)
- (ta3) - Stangenholz (BHD 7 bis 14 cm)
- (ta4) - Dickung (BHD bis 7 cm)
- (ta5) - Jungwuchs, Pflanzung
- (ta5a) - Altholz in Pflanzung
- (ta5b) - Jungwuchs, Naturverjüngung
- (ta6) - Naturverjüngung, Kultur
- (ta6a) - Altholz in Naturverjüngung
- (ta7) - Bestand über 120 Jahren
- (ta8) - Bestand zwischen 80 und 120 Jahren
- (ta9) - Bestand unter 80 Jahren
- (ta10) - Baumholz (ab 14 cm BHD)
- (ta11) - sehr starkes Baumholz (BHD 80 bis 100 cm)
- (ta11a) - Uraltbestand (BHD über 100 cm)
- (ta12) - Blösse
- (ta22) - Neupflanzung
- (ta23) - Strauch < 2 m
- (ta24) - Strauch > 2 m
- (ta25) - Femel- bzw. Plenterartiges Stadium
- (ta26) - Komplexstadium
- (ta27) - NWZ
- (Eingriffsregelung)
- (ace) - Acker, extensiv, Anzahl Wildkräuter sehr hoch
- (acer) - Acker, extensiv, Anzahl Wildkräuter sehr hoch, RL-Arten ...
- (aci) - Acker, intensiv, Anzahl Wildkräuter gering
- (acme) - Acker, mässig extensiv, Anzahl Wildkräuter hoch
- (acmi) - Acker, mässig intensiv, Anzahl Wildkräuter mässig
- (acs) - Acker, sehr intensiv, Wilkräuter fehlen
- (bas1) - Baumstruktur mittel bis schlecht ausgeprägt
- (bas2) - Baumstruktur gut ausgeprägt
- (bas3) - Baumstruktur hervorragend ausgeprägt
- (bfl) - Boden flachgründig
- (chf) - Charakter- u/o Trennarten fehlen
- (chg) - Charakter- u/o Trennarten, Anzahl gering
- (chh) - Charakter- u/o Trennarten, Anzahl hoch
- (chm) - Charakter- u/o Trennarten, Anzahl mittel
- (chs) - Charakter- u/o Trennarten, Anzahl sehr gering
- (ec) - Sukzessions-Ackerbrache
- (ed) - Einsaatbrache
- (ed1) - Blühstreifen (-flächen)
- (gj1) - Felsrasen
- (ka3) - fremdländische Baum-, Straucharten vorhanden
- (ka4) - fremdländische Baum-, Straucharten überwiegen
- (ka6) - einheimische Baum-, Straucharten überwiegen
- (kb) - einreihige Hecke
- (kb1) - mehrreihige Hecke
- (kb2) - Hecke mit Einzelbäumen, Baum-Hecke
- (kd4) - intensiv gepflegt / geschnitten
- (kd5) - fachgerecht gepflegt
- (lrg0) - LR-typische Gehölzanteil < 50
- (lrg100) - LR-typische Gehölzanteil > 70
- (lrg50) - LR-typische Gehölzanteil > 50
- (lrg70) - LR-typische Gehölzanteil 50-70
- (lrt100) - LR-typische Baumartenanteil 90-100
- (lrt30) - LR-typische Baumartenanteil 0-30
- (lrt50) - LR-typische Baumartenanteil 30-50
- (lrt70) - LR-typische Baumartenanteil 50-70
- (lrt90) - LR-typische Baumartenanteil 70-90
- (me2) - Asphalt- und Betonflächen
- (mf1) - Bodenbedeckungen aus Kies, Grobsand, Schotter, Schlacke
- (neo0) - Neo- / Nitrophyten fehlen
- (neo1) - Anteil Neo- / Nitrophyten < 25
- (neo2) - Anteil Neo- / Nitrophyten > 25-50
- (neo3) - Anteil Neo- / Nitrophyten > 50
- (neo4) - Anteil Neo- / Nitrophyten > 50-75
- (neo5) - Anteil Neo- / Nitrophyten > 75
- (oj) - totholzreich
- (oq) - lückige Vegetationsdecke, ohne geschlossene Krautschicht
- (oq2) - mit geschlossener Krautschicht
- (sta2) - sandig
- (sta3) - nährstoffarm
- (stb1) - kalkreich
- (stb3) - nährstoffreich
- (sth) - extensiv genutzt
- (sth1) - mässig extensiv genutzt
- (stj) - mässig intensiv genutzt
- (stk) - intensiv genutzt
- (stk1) - sehr intensiv genutzt (z.B. Ackerbau unter Folie)
- (stt) - Standort primär
- (ta) - starkes Baumholz (BHD 50 bis 80 cm)
- (ta1) - mittleres Baumholz (BHD 38 bis 50 cm)
- (ta2) - geringes Baumholz (BHD 14 bis 38 cm)
- (ta3) - Stangenholz (BHD 7 bis 14 cm)
- (ta4) - Dickung (BHD bis 7 cm)
- (ta5) - Jungwuchs, Pflanzung
- (ta11) - sehr starkes Baumholz (BHD 80 bis 100 cm)
- (ta14) - gepflanzt, jünger als 10 Jahre
- (ta15) - gepflanzt, älter als 10 Jahre
- (ta15a) - gepflanzt, 10 - 50 Jahre
- (ta15b) - gepflanzt, älter als 50 Jahre
- (tb2) - Uraltbaum (über 100 cm BHD)
- (td) - aktuelle Niederwaldnutzung
- (td1) - ehemalige Niederwaldnutzung
- (veg1) - Vegetation mittel bis schlecht ausgeprägt
- (veg2) - Vegetation gut ausgeprägt
- (veg3) - Vegetation hervorragend ausgeprägt
- (wf) - naturnah
- (wf3) - bedingt naturnah
- (wf4) - naturfern
- (wf4a) - bedingt naturfern
- (wr) - salzhaltig
- (xd1) - artenreich
- (xd2) - artenarm
- (xd3) - strukturreich
- (xd4) - strukturarm
- (Nationalpark Eifel)
- (bes1) - Bestand ohne oder mit geringer B2- oder Str.Schicht (jew ...
- (bes2) - Bestand mit mässiger B2- (10-30%) u/o Str.Schicht
- (bes3) - Bestand mit deutlicher B2- (> 30%) ohne oder mit Str.Sch ...
- (bes4) - Bestand mit zwei deutlich ausgeprägte Baumschichten (B2- ...
- (bes5) - Bestand mit zwei deutlich ausgeprägte Baumschichten (B2- ...
- (lrt0) - LR-typischer Baumartenanteil nicht einstufbar
- (lrt1) - keine LR-typische Baumarten oder Anteil < 25%
- (lrt2) - LR-typische Baumartenantel > 25 und <70%
- (lrt3) - LR-typische Baumartenanteil > 70 und < 85%
- (lrt4) - LR-typische Baumartenzusammensetzung unvollständig, Ante ...
- (lrt5) - LR-typische Baumartenzusammensetzung vollständig, Anteil ...
- (ok3) - Brachland
- (ok4) - Bachzone
- (uf) - Freifläche(n), Lichtung(en), Baumlücke(n) vorhanden
- (vc1) - ohne Bewuchs, vegetationsfrei
- (xh) - Störung (s. Bemerkung)